Die katholischen und reformierten Kirchen sowie diverse Quartiergeschäfte vereinigen sich erneut fürs diesjährige Herbstfest mit Erntedank am 23. und 24. September.
Clara dos Santos Buser
Das Erntedankfest hat in allen Religionen Tradition, an der man für die Ernte dankte. Beim Bullingerplatz-Herbstfest arbeiten Genossenschaften, Geschäfte und der Quartierverein gemeinsam mit Katholiken und Reformierten zusammen für einen kostenlosen Anlass im Quartier, der das Zusammenkommen von Bewohnerinnen und Bewohnern anstrebt.
Gemeinsam mehr erreichen
Doch was verbindet die beiden Kirchen, ausser dem christlichen Glauben? «Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, ab Mitte der 1960er- Jahre, rückten Katholiken und Protestanten zusammen. Wir können gemeinsam als Kirche im Quartier auftreten. Wir möchten präsent sein, nicht als Missionare, sondern als Teil des Quartiers», meint Andreas Pinsini, Katechet, Jugendseelsorger und Mitglied des Organisationskomitees des Herbstfests. «Es gibt keine Berührungsängste zwischen Quartierverein, Wohnbaugenossenschaften, den Leuten und den Kirchengemeinden.»
Open Air und Gottesdienst
Der Samstag soll «wie ein kleines Open Air sein, es rockt auf dem Platz mit verschiedenen Bands», erzählt Pinsini. Ein Musikmobil von der Stadt steht zur Verfügung als Bühne, wo Kinderbands auftreten und lokale Special Acts die Feiernden unterhalten. Am Sonntag wird «der andere Gottesdienst» gefeiert. Anhand eines Gebetes und Bibeltexten wird versucht, alle Menschen anzusprechen. Der ökumenische Gottesdienst klingt mit einem gemeinsamen Gratisbrunch aus.
Der Erntedank wird auch musikalisch ausgedrückt mit Panflöte und E-Piano sowie dem Gemeindegesang. Zum Herbstfest gehören ferner Marktstände, Kulinarisches und Darbietungen für Kinder und Familien. Angeboten werden beispielsweise selbst gebackenes Brot, Gemüse direkt aus dem Garten, Kuchen und Kaffee von den Nachbarn, hausgemachte Konfitüre von Schülern und tamilische Küche. Eine Gruppe tanzt mit den Kindern Hip-Hop, ein Märchenerzähler regt die Fantasie der Kids an. Einen hohen Spassfaktor garantiert der Gang auf dem Bullinger-Kirchturm. Die Organisatoren erwarten etwa 500 Besucher. Dank der Bemühungen des OKs, bestehend aus Café du Bonheur, Katholische Pfarrei St. Felix und Regula, Reformierte Kirchgemeinde Zürich Hard und Siedlung Sihlfeld, feiert der Kreis 4 erneut auf dem Bullingerplatz. Die Finanzierung des Fests ermöglichen diverse Unternehmen. Das Herbstfest findet bei jeder Witterung statt.
Herbstfest mit Erntedank am Bullingerplatz, 23. und 24 September, Samstag von 17 bis 23 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr. www.bullingerplatz-herbstfest.ch.