Am Credit Suisse Cup, der Schulfussball-Meisterschaft der Schweiz, haben am Mittwoch, 13. Juni, das Team des Schulhauses Hofacker in der Kategorie 6. Klasse Mädchen und das Team des Schulhauses Feld in der Kategorie 8. Klasse Knaben den nationalen Final gewonnen und konnten den Pokal für den ersten Rang entgegennehmen.
Die in insgesamt 13 Kategorien ausgetragenen Finalspiele des Credit Suisse Cup fanden am vergangenen Mittwoch auf den Sportanlagen St. Jakob in Basel statt, mit rund 300 Teams und über 3000 Kindern und Jugendlichen. Sie bildeten den krönenden Abschluss des grössten Fussballturniers für Schülerinnen und Schüler in der Schweiz. Um Kinder und Jugendliche für den Fussballsport zu begeistern und Spass am Spiel zu vermitteln, organisiert der Schweizerische Fussballverband SFV seit 1981 das Schulfussballturnier, das bereits seit 1999 von der Credit Suisse als Hauptpartner unterstützt wird.
Die Credit Suisse ist stolz darauf, dass wir mit dem Credit Suisse Cup seit 1999 so viele Kinder und Jugendliche in ihrer Begeisterung für den Fussball unterstützen und begleiten können. Denn nicht zuletzt sind die Nachwuchskicker von heute die Nationalspieler von morgen. An den vorausgegangenen kantonalen Ausscheidungen haben sich über die letzten Monate hinweg schweizweit rund 5800 Teams an der Schulfussball-Meisterschaft beteiligt.
Am Grossevent in Basel hatten die Kinder und Jugendlichen neben dem Rasen auch die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, wie zum Beispiel in einer Penalty-Situation gegen einen mechanischen Torhüter – den RoboKeeper – anzutreten, beim Puma-Van Fussballschuhe zu testen oder beim Glücksrad der Credit Suisse auf tolle Gewinne zu hoffen. (pd.)