Waldwege müssen gepflegt werden

Zurück

Grün Stadt Zürich lud zu einer Führung auf Waldwegen ein. Die Teilnehmer erfuhren vom Förster viel über Unterhalt und Sanierung der Wege.

Ein Viertel der Stadtfläche ist Wald, durch den sich 238 Kilometer Strassen und Wege schlängeln. Diese Erschliessung sorgt erst dafür, dass der Wald der Stadt Zürich als grösste Sportarena der Stadt gilt. Auch wer es gemütlich mag, erholt sich auf den Wegen im Wald.

Die Weginfrastruktur ist Natur und Wetter ausgesetzt, dabei setzt vor allem der Regen den Strassen stark zu. Um dieser stetigen Erosion Einhalt zu gebieten, müssen die Strassen und Wege regelmässig unterhalten und bei Bedarf auch saniert werden. So erfuhren die Interessierten einer Führung, dass das jährliche Mähen der Strassenbankette und das Laubblasen die Lebensdauer der Strasse markant erhöhen. Das Team rund um den Förster Emil Rhyner demonstrierte eindrücklich, mit welchen Maschinen eine Strassensanierung effizient und fachgerecht erfolgt.

Die Veranstaltung verstand sich nicht als Monolog, sondern die Fragen der Teilnehmenden wurden aufgegriffen und anhand praktischer Beispiele erläutert. (pd.)