Von Stadträten, Karrieren und Aussichten

Zurück

Was gibt es Schöneres als die Jahresendlisten der Lokalinfo? Wie immer gilt die Unschuldsvermutung. Und wer klagt, ist nächstes Jahr einfach an anderer Stelle mit dabei. Immerhin: Die meisten Listen sind freundlich-positiv, wie die Lokalinfo meistens auch.

Fünf Dinge, die Zürich 2019 (nicht) vermissen wird
1. Formel-E-Rennen in der Enge
2. Der zertrampelte Rasen beim Arboretum – wegen des Formel-E-Rennens
3. Der Baulärm beim Morgental (der aber 2019 wieder zurückkommt).
4. Die Haltung des Stadtrats zur «ZüriBahn»
5. Der Elefant am Paradeplatz

Häufig gehörte Aussagen
1. «Ich bin für das Stadion, aber nicht für dieses Projekt.»
2. «Die Busse verkehren in unregelmässigen Zeitabständen.»
3. «Abstimmen bringt ja doch nichts.»
4. «Wir haben die Schulraumplanung im Griff.»
5. «Es bestand nie eine Gefahr für die Bevölkerung.»

Die farbenfrohsten Anlässe
1. Einweihung der Adliswiler Schule Wilacker (siehe Foto)
2. Wollimärt im Herbst
3. Der Brunch von Colors sans Frontières im Quartiertreff Enge
4. Der Weihnachtsmarkt auf dem Sechseläutenplatz
Ausser Konkurrenz: Der Kegelabend des Gewerbevereins Zürich 2, der dieses Jahr nicht stattgefunden hat.

Politische Slaloms des Jahres
1. Karin Rykart ist für Bodycams
2. Filippo Leutenegger freut sich über den Departementswechsel
3. Martin Waser ist für den Rosengarten-Tunnel
4. Richard Wolff ist gegen den «Abfall-Hai»
5. Michael Baumer reaktiviert die Mirage-Trams für den Regelbetrieb

Die schönsten Museen
1. Unterirdischer Trakt des Museums Rietberg
2. Kulturama, mit dem Dinosaurier auf dem Dach
3. Der Erweiterungsbau beim Kunsthaus (derzeit eine Baustelle)
4. Schweizerisches Militärmuseum in Full-Reuenthal.
5. Mirage-Tram
Ausser Konkurrenz: «Das Museum der gestohlenen Erinnerungen» (Buch von Ralf Isau)

Karriereschritte von Martin Bürki

1. Wollishofer Quartiervereinspräsident
2. Gemeinderat
3. Gemeinderatspräsident
4. Nationalrat
5. Bundesrat
6. Kommandant der Sternenflotte (Star-Trek)

Die Stadträte in der Komödie «Die Physiker» von Dürrenmatt
1. Corine Mauch als Marta Boll (Oberschwester)
2. Andreas Hauri als Monika Stettler (Krankenschwester)
3. Filippo Leutenegger als Missionar Oskar Rose
4. Karin Rykart als Richard Voss (Kriminalinspektor)
5. Richard Wolff als Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd (Irrenärztin)
6. André Odermatt als Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein (Patient)
7. Raphael Golta als Herbert Georg Beutler, genannt Newton (Patient)
8. Daniel Leupi als Johann Wilhelm Möbius (Patient)
9. Michael Baumer als McArthur (Pfleger)

Schöne Bücher zum Thema Natur
1. Franz Hohler «Die Rückeroberung»
2. Colin Dann «Als die Tiere den Wald verliessen»
3. Werner Holzwarth «Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat»
4. Conrad Gessner «Historia animalium»
5. Heimatschutz «Die schönsten Gärten und Parks der Schweiz»
6. Maurice Sendak «Wo die wilden Kerle wohnen»
7. Konrad von Megenberg «Das Buch der Natur»

Die schönsten Aussichten
1. Zwei Türme beim Hardturm-Stadion (geplant)
2. Vom Uetliberg nach Leimbach
3. Das Winterwetter für Kältehasser
4. Das Seebecken ohne Seilbahn
5. Aus dem Flugzeugfenster beim Südanflug über Zürich
6. Nations-League-Final – mit der Schweiz
7. ZSC als Meister, wie 2018
8. Masten der «ZüriBahn» (geplant)

Die teuersten Wohnungen
1. Loft im Fifa-Museum-Haus
2. Einliegerwohnung in Daniel Leupis Wohnhaus
3. Mietwohnung von Hedy Schlatter (zumindest teuer bezahlt)
4. «Mis Dach isch dr Himmel vo Züri» (Zarli Carigiet)

Die besten Fussballspiele
1. WM: Serbien - Schweiz mit anschliessender «Doppeladler-Affäre»
2. Cupspiel FC Red Star gegen FCZ
3. Aufstiegsspiel des FC Adliswil gegen den FC Männedorf
4. Töggeli-Turnier im Fifa-Museum
5. Online-Sieg beim Videospiel Fifa 18

Die schönsten Zürcher Naturoasen
1. Teiche im Dunkelhölzli
2. Weiher beim Degenried am Zürichberg
3. Wiesen in der Allmend Stettbach
4. Waldlichtung Leiterli bei Leimbach
5. Katzenseen in Affoltern
6. ERZ-Wellnessoase im Werdhölzli

Baumprobleme, die für Diskussionen sorgten
1. Die Bäume beim Uetliberg
2. Die verdursteten Bäume beim Sechseläutenplatz
3. Die mickrigen Exemplare am General-Guisan-Quai
4. Stettbacher Weissbirken und Zitterpappeln
Ausser Konkurrenz: Der Baum der Erkenntnis (Buch Genesis)

Seilbahnen, die wir uns vorstellen könnten
1. Seilbahn vom Bahnhof Altstetten auf den Hönggerberg
2. Seilbahn vom Dietlimoos-Quartier ins Adliswiler Stadtzentrum
3. Seilbahn über den See von Wollishofen nach Riesbach
4. Seilbahn vom Central zur Polyterrasse
5. Seilbahn von Stettbach zum Zoo

Die am meisten erwarteten Stadien
1. Neue Arena der ZSC Lions
2. Neues Hardturm-Stadion
3. Christian-Traber-Memorial
4. Tennishalle TC Leimbach
Ausser Konkurrenz: Stadion Torfeld Süd in Aarau

Die erfrischendsten Züri-Quellen
1. Aquibrunnen beim Hürlimann-Areal
2. Amazonenbrunnen
3. Seewasserwerk Moos
4. Münsterhofbrunnen
5. Brunnen auf dem Merkurplatz
Ausser Konkurrenz: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

Aufstrebende Musiktalente
1. Wollishofer Harfenistin Noemi von Felten mit ihrer Band
2. Die Leimbacher Rap-Crew BBK von der Sihlweidstrasse
3. Harmonie Wollishofen
4. Harmonie Adliswil
5. Schlager-Nachwuchsstar Lilli Boss

Die besten Leih-Velos
1. Das (rostige) Velo vom Nachbarn
2. Neue Züri-Velos (Post)
3. AOZ-Leihvelos (auch 2019)
4. SBB-Bahnhofsvelos
5. Lime-Bike
6. Edle Smide-E-Bikes

Erfolgreich in der Sportwelt
1. Carol Bouvard (Skiakrobatin)
2. Simone Wild (Skifahrerin)
3. Gianluca Cavaliere und Enis Ljatifi (Trainer-Duo FC Wollishofen)
4. Mario Pischedda und Alessio Piccinno (Trainer-Duo FC Adliswil)
5. Haris Seferovic beim Nati-Spiel gegen Belgien

Autoren: P. Wiederkehr, L. Steinmann, T. Stepinski, G. Baumgartner