Unispital öffnet am Flughafen

Zurück

Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat sein neues ambulantes Gesundheitszentrum im Circle beim Flughafen Zürich in Betrieb genommen.

In Zukunft werden rund die Hälfte der ambulanten Patientinnen und Patienten des USZ im ambulanten Gesundheitszentrum am Circle behandelt. Hier steht ihnen die gleich hohe medizinische Kompetenz zur Verfügung wie am USZ-Campus, aber die Infrastruktur ist topmodern und es wird die neuste Medizintechnik eingesetzt. «Die Verlagerung unserer Leistungen an das USZ-Flughafen ist zentral für das USZ», erklärt Gregor Zünd, CEO des USZ. «Ohne den neuen Standort könnten wir auf dem Campus keine Neubauten realisieren. Zusätzlich erlaubt er uns, ambulante Leistungen mit modernen Technologien und in einer attraktiven Umgebung anzubieten».

Fast alle Fachrichtungen
Das Angebot des neuen Standorts deckt ein breites Spektrum von medizinischen Fachrichtungen ab. In den Spezialsprechstunden untersuchen die Experten die Patienten, die unter Umständen von mehreren Fachrichtungen abgeklärt werden müssen, unter einem Dach. Zum Beispiel Patienten mit Bauchschmerzen, chronischen Schmerzen oder Adipositaspatienten. Im Idealfall können die Patientinnen und Patienten ihre Termine bei unterschiedlichen Experten zeitlich zusammenfassen.

Im Gesundheitszentrum betreibt das USZ die ambulante Medizin in einer neuen, effizienteren Art und Weise. Die verschiedenen Disziplinen und Berufsgruppen arbeiten auf Betriebsplattformen zusammen, wo sie sich Infrastruktur und Dienstleistungen teilen und die Abläufe in Zukunft noch stärker digital unterstützt werden sollen. Es gibt Betriebsplattformen für ambulante Sprechstunden, für Labor- oder Empfangsdienstleistungen oder für endoskopische Eingriffe. Prof. Philipp Kaufmann, Direktor Medizinbereich USZ-Flughafen: «Wir stellen unsere Patientinnen und Patienten konsequent in den Mittelpunkt und haben zum Ziel, positive Patientenerlebnisse zu schaffen».

Rund um die Uhr
Ergänzt wird das Angebot durch die Permanence für Kinder des Kinderspitals Zürich und durch die orthopädische Sprechstunde der Universitätsklinik Balgrist. Für leichte Notfälle steht die USZ-Permanence für Erwachsene bereit, die sieben Tage pro Woche ohne Voranmeldung geöffnet ist. Für diagnostische Abklärungen vor Ort sind ein Labor und radiologische Grossgeräte vorhanden. Am USZ Flughafen wird auch geforscht – zum Beispiel mit klinischen Studien in der Onkologie und in der Dermatologie. (pd.)