Seit 2005 sind sie in Betrieb, nun ist Schluss damit. Es geht um zwei Unterflurcontainer in der Altstadt von Zürich. Die beiden unterirdischen Container für Abfallsäcke haben das Problem, dass sie falsch geplant und gebaut wurden. «Die Neigung der Strasse ist mit acht Prozent zu steil», wird ein Sprecher von Entsorgung + Recycling (ERZ) im «Altstadt Kurier» zitiert. Die Folge: Das Unfallrisiko bei der Entleerung der Container ist zu gross. Laut dem Artikel im Quartierblatt hätten auch technische Hilfsmittel und verschiedene Massnahmen an den Müllfahrzeugen nicht geholfen. «Wenn der Kran die gefüllten Behälter zur Leerung in die Höhe zieht, besteht nach wie vor die Gefahr, dass das Fahrzeug kippt», heisst es im Bericht. Nun sind die beiden Abfallsammelstellen an der Oetenbachgasse und an der Stüssihofstatt ausser Betrieb genommen worden. Als temporären Ersatz hat ERZ oberirdische Kehrichtcontainer aufgestellt und leert die Unterflurcontainer in der Nähe häufiger. Eine sichere Langzeitlösung wird noch gesucht, wie es von der Stadt Zürich heisst. Tröstend ist, dass bisher trotz dem (zu) steilen Gefälle kein Unfall mit einem gekippten Lastwagen passiert ist. (ls.)