Tiergarten-Geselschaft wird 90 Jahre alt

Zurück

Zum 90. Geburtstag macht die Tiergarten-Gesellschaft Zürich (TGZ) dem Zoo Zürich ihr bisher grösstes Geschenk: Mit 3 Mio. Franken finanziert sie die Hyänenanlage in der neuen Lewa Savanne des Zoos. Der Förderverein des Zoos, der seinerseits vor 94 Jahren gegründet wurde, zählt mittlerweile 43'776 Mitglieder, ein neuer Rekord. Diese Zahl zeigt, wie gut der Zoo Zürich bei der Bevölkerung verankert ist und dass der Zoo von einer breiten Öffentlichkeit finanziell und ideell mitgetragen wird.
Anlässlich der 95. Mitgliederversammlung der TGZ am Dienstagabend, 21. Mai 2019, im Zoorestaurant Pantanal stimmte Dr. Oliver Höner, Leiter des Ngorongoro-Hyänenprojektes des Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung die Anwesenden in seinem Vortrag «Hyänen - die wahren Königinnen der Savanne» auf die neuen Bewohnerinnen der Anlage ein. Die über 200 anwesenden Mitglieder haben an der Mitgliederversammlung den Antrag des Vorstandes, den Bau der neuen Hyänenanlage mit 3 Mio. Schweizer Franken zu unterstützen, einstimmig gutgeheissen.

Ältester beständiger Unterstützer des Zoos
Seit ihrer Gründung fördert die TGZ entsprechend ihren Statuten den Zoo Zürich tatkräftig. Mittlerweile sind es Spenden in der Höhe von 14,5 Mio. Schweizer Franken, mit denen die TGZ den Zoo massgeblich unterstützt hat. Das Geld ging dabei immer an einzelne Projekte, wie zum Beispiel im Jahr 2012 an den Kaeng Krachan Elefantenpark (CHF 2 Mio.) oder 2003 an das Informationszentrum Masoala Regenwald (CHF 1 Mio.). Auch bei Riesenwarananlage im neuen Australien (2017), dem Umbau des Aquariums (2016) oder der Mongolischen Steppe (2014), die TGZ war stets als aktive Unterstützerin mitbeteiligt.

Vielfältige Aktivitäten im Geburtstagsjahr «90 Jahre Zoo Zürich»
Gleich zum Auftakt machte die TGZ allen Mitgliedern und dem Zoo Zürich ein besonderes Geschenk: Sie gab den Jubiläums-Zookalender «90 Jahre Zoo Zürich» heraus, der in über 40'000 Wohnungen durchs Jubeljahr begleitet. Dazu kommen verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel die beliebten Nachtführungen oder der TGZ-Sommernachtstraum am 6. Juli (Zoo bis 22 Uhr geöffnet), die Mitgliederreisen nach Norditalien, Schottland und in den Ballenberg oder der Abendanlass vom 22. August.
Und auch für ihre kleinsten Zoo-Fans hat die TGZ ein attraktives Angebot: Der Tukanino- Kinderclub geht bereits in sein fünftes Jahr. Präsidentin Claudia Poznik: «Mit dem Tukanino Kinderclub sprechen wir Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an und bieten ihnen das ganze Jahr hindurch ganz besondere Anlässe und Einblicke in die Welt des Zoo Zürich.»
Damit engagiert sich der Förderverein als ältester und treuster Unterstützer auch im runden Geburtstagsjahr tatkräftig und engagiert für einen der besten Zoos Europas. Und zeigt Herz für Hyänen, die wahren Königinnen der Savanne. (pd.)