SV Höngg: Totgesagte leben länger

Zurück

Als man letzten Samstag gegen Mendrisio die nächste Niederlage bezog, rutschte die erste Mannschaft des SV Höngg zum ersten Mal in dieser Spielzeit unter den ominösen Trennstrich. Ein erneuter Abstieg in die 2. Liga Interregional schien aufgrund einer reichlich verpatzten Rückrunde Tatsache zu werden. Dazu kamen noch über 200 torlose Minuten in Folge.

Kaum hatte das Spiel der letzten Hoffnung in Thalwil begonnen, sah man sich bereits mit dem nächsten Dämpfer konfrontiert. Nach gelinde gesagt eher fahriger Abwehrarbeit lief man dem Gegner nach einer eigenen Standardsituation ins offene Messer und kassierte durch Codutti bereits nach sieben Minuten den ersten Gegentreffer. Da jedoch nur zwei Zeigeumdrehungen später ein Thalwiler Abwehrspieler nach einem Pass Von Thiessens die Pille ins eigene Gehäuse spedierte, war die Höngger Welt wieder einigermassen in Ordnung: 1:1.

Halbzeit zwei begann wiederum miserabel, als Babic die Einheimischen wieder um eine Länge in Führung schoss. Doch nicht mit mir, dachte sich Patrick Pereira und lobbte einen langen Ball aus gefühlten 256 Metern über den herauseilenden Heimkeeper in die Maschen: 2:2. In Minute 69 brachte Pereira Da Costa dann die Gäste mit 3:2 in Führung. Aus rund 23,4 Metern schlenzte er einen Freistoss unhaltbar in den Thalwiler Kasten. Doch wie langweilig wäre nun ein souveränes Über-die-Zeit-Schaukeln gewesen? Daher liess sich die Höngger Defensive durch einen einzigen Pass ausspielen und ermöglichte Babic seinen zweiten persönlichen Einschuss. Es dauerte bis tief in die Nachspielzeit bis zur Entscheidung und zu den überlebenswichtigen drei Punkten. Als sich nämlich bereits alle mit einem Unentschieden und damit wohl dem Abstieg abzufinden begannen, «wurschtelte» Bryan Pepperday im Anschluss an einen Corner den Ball über die Linie zum umjubelten 4:3-Siegestreffer.

Dieser Sieg lässt die Höngger vor dem Punkt- und Torverhältnis gleichen FC Kosova wieder über den Trennstrich klettern und eröffnet nun die Chance, in einer Woche zu Hause gegen die U21 des FC Winterthur den Klassenerhalt in der 1. Liga mit einem Sieg selbst sicherzustellen. (Stephan Boos/Foto: kst. aus einem älteren Spiel gegen Thalwil)