Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) bekunden mit einem speziell gestalteten Tram 2000 ihre Freundschaft zu Zürichs Partnerstadt Winnizja, mitten in der Ukraine. Die gegenseitige Freundschaft dauert dabei schon Jahre an.
Seit Montag rollt ein blau-gelbes Zeichen der Solidarität durch die Strassen von Zürich. Es handelt sich dabei um ein Tram 2000, das mit den Farben der ukrainischen Flagge und dem Wappen von Winnizja beklebt wurde. Zwischen der Stadt Zürich und der Stadt Winnizja, die beide ähnlich viele Einwohner haben, besteht schon seit längerer Zeit ein partnerschaftliches Verhältnis, wie die Stadt Zürich auf ihrer Webseite mitteilt. So kamen die gegenseitigen Beziehungen zwischen den beiden Städten ins Rollen, als die VBZ der ukrainischen Stadt vor längerer Zeit 25 ausrangierte Tramwagen zur Verfügung stellte, ohne dafür einen Gegenwert zu verlangen. Die blau-weissen Trams sind heute noch auf den Strassen von Winnizja im Einsatz. Wie die Stadt Zürich auf ihrer Webseite weiter schreibt, wurde im Herbst 2011 ein erster gemeinsamer Workshop zum Thema «städtische Strategien» abgehalten, von dem beide Seiten profitieren konnten. Später förderte das Staatssekretariat für Wirtschaft ein Projekt, welches die Energieeffizienz der Stadt Winnizja steigern sollte. 2015 konnte Winnizja dann als erste ukrainische Stadt den «European Energy Award», für eine nachhaltige Energiepolitik, entgegen nehmen. Mit dem «Solidaritäts-Tram», das seit Montag durch Zürich fährt, geht die Freundschaft der beiden Städte nun in eine nächste Runde. Doch nicht nur Freundschaft und Solidarität sollen mit dem blau-gelben Tram zum Ausdruck gebracht werden. Das Tram soll der Zürcher Bevölkerung mit Hilfe von aufgedruckten QR-Codes vermitteln, wie sie die kriegsgeplagten Menschen der Ukraine durch Spenden oder Freiwilligenarbeit unterstützen kann. (lvm.)