Der Stadtrat hat in seiner neuen Zusammensetzung die Verteilung der neun Departemente vorgenommen. Simone Brander wird das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement übernehmen.
Bei den Gesamterneuerungswahlen am 13. Februar wurden die Mitglieder des Stadtrats für die Amtsperiode 2022–2026 gewählt. Der Stadtrat hat heute in seiner neuen Zusammensetzung die Verteilung der neun Departemente vorgenommen und die Stellvertretungen geregelt. Simone Brander (SP), einziges neu gewähltes Mitglied des Stadtrats, wird das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement vom abtretenden Richard Wolff (AL) übernehmen, teilt der Stadtrat mit. Brander hatte sich im Gemeinderat und im Wahlkampf als Velo- und Verkehrspolitikerin engagiert.
Die wiedergewählten Mitglieder bleiben in ihren Departementen. So sieht die Ämterverteilung aus:
Präsidialdepartement: Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP)
Finanzdepartement: Daniel Leupi (Grüne)
Sicherheitsdepartement: Karin Rykart (Grüne)
Gesundheits- und Umweltdepartement: Andreas Hauri (GLP)
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement: Simone Brander (SP)
Hochbaudepartement: André Odermatt (SP)
Departement der Industriellen Betriebe: Michael Baumer (FDP)
Schul- und Sportdepartement: Filippo Leutenegger (FDP)
Sozialdepartement: Stadtrat Raphael Golta (SP)
Als I. Vizepräsident des Stadtrats wird Daniel Leupi und als II. Vizepräsident Filippo Leutenegger bestimmt werden. Der Bausektion gehören von Amts wegen der Vorsteher des Hochbaudepartements (Vorsitz) und die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements an. Als weiteres ordentliches Mitglied wird Filippo Leutenegger bezeichnet werden.
Der Stadtrat wird die Departementsverteilung an seiner konstituierenden Sitzung vom 4. Mai formell beschliessen, heisst es in der Mitteilung weiter. Damit beginnt die neue Amtsperiode. Der Amtsantritt von Simone Brander erfolgt an diesem Datum. (pd./red.)