Silvesterzauber in der Stadt

Zurück

Zum Jahresabschluss erwartet die Stadt ein «Silvesterzauber Light». Dafür hat der VereinSilvesterzauber Zürich den bekannten Zürcher Lichtkünstler Gerry Hofstetter engagiert.

Lichtspielspektakel statt Raketen am Himmel: So will der Verein Silvesterzauber ­Zürich die Stadtbevölkerung in diesem Jahr an Silvester zwischen 17 und 2 Uhr ins neue Jahr geleiten. Engagiert wurde dafür der bekannte Zürcher Lichtkünstler Gerry Hofstetter. Er wird einzigartige Lichtspiele an verschiedene bekannte Bauwerke im Raum Limmatquai und der Innenstadt projizieren. «Silvesterzauber Light – für mich ein Hoffnungsschimmer fürs neue Jahr», sagt Hofstetter zu Lokalinfo. Das ­dezentrale Beleuchtungskonzept verhindert Massenansammlungen. Stattdessen können die Besucher unter freiem Himmel von einer Beleuchtung zur nächsten schlendern. Damit steht einem glanzvollen Jahreswechsel im feierlichen Rahmen nichts im Wege, wie es in der Mitteilung des Vereins Silvesterzauber Zürich heisst.

Persönliche Neujahrswünsche

Mit der Idee «Wir beleuchten Zürich mit deinen Neujahrswünschen» verlängert das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz den «Silvesterzauber Light» um zwei Nächte. Dabei wird die Bevölkerung selbst zu einem Teil des Lichtspektakels. Im Vorfeld konnten ganz besondere Neujahrsgrüsse mit dem Vornamen des Empfängers eingereicht werden. Aus allen Einreichungen werden in den Nächten vom 1. und 2. Januar 2022 von 17 bis 23 Uhr insgesamt 200 dieser Vornamen von Lichtkünstler Hofstetter auf verschiedenen Gebäuden im Raum Limmatquai und der Zürcher Innenstadt stimmungsvoll in Szene gesetzt. Die Neujahrswünsche werden fotografiert und stehen dann ab Montag, 3. Januar 2022, um 13 Uhr auf der erwähnten Internetseite silvesterzauber.ch zum Download zur Verfügung. (rad.)