Schwamendingen erprobt den neuen Stadtplan mit Quartierthemen

Zurück

Auf dem Schwamendingerplatz hat es neu einen interaktiven Stadtplan.
Zusätzlich kann der Verein «Elektronische Infotafel Schwamendingen» Quartierthemen darauf laden. Ein Pilotprojekt.

Die meisten der 15 interaktiven Stadtpläne stehen in der Innenstadt, wo sich viele Touristen aufhalten. In Zürich Nord gibt es Citypläne beim Bahnhof Oerlikon Süd und Nord, auf dem Zehntenhausplatz in Affoltern und auf dem Schwamendingerplatz. Die Citypläne bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für eine breite Zielgruppe, so die Stadt.

Pilotprojekt in Schwamendingen
In Oerlikon sind die interaktiven Stadtpläne an den Standorten Bahnhof Oerlikon Nord und Bahnhof Oerlikon Süd verbunden mit dem bestehenden Wegleitsystem für Fussgängerinnen und Fussgänger.
In Schwamendingen wird ein Pilotprojekt für ein Quartierfenster durchgeführt. «Seit 27. Juni ist der digitale Stadtplan mit dem Quartierfenster ‹Schwamendinger Infos› in Betrieb. Dieses Fenster wird vom Verein ‹Elektronische Infotafel Schwamendingen› selbstständig bewirtschaftet», teilt Esther Haas, Präsidentin des Vereins und Geschäftsführerin IG pro Züri 12, auf Anfrage mit. Die Infos werden per Twitter bearbeitet.

«Der Verein sammelt aktiv Informationen zu Veranstaltungen, soziokulturellen Angeboten und quartierrelevante News und schaltet die Nachrichten auf das Quartierfenster», fasst Esther Haas zusammen. Sie ist zuständig für Redaktion und Bearbeitung. Weiter sind im Verein «Elektronische Infotafel Schwamendingen» Ursula Perez, Vorstandsmitglied IG pro Züri 12 und ehemalige Quartierkoordinatorin, Teresa Ruhstaller vom GZ Hirzenbach, Nuray Dogan Tatar vom Zentrum Krokodil und Benjamin Bucher von der reformierten Kirchgemeinde Hirzenbach.

Der Verein wurde 2015 gegründet, um ein Gesuch an die städtischen Behörden stellen zu können, eine digitale Info-Stele auf dem Schwamendingerplatz aufzustellen. (pm.)