Passerelle statt Unterführung am Bahnhof Altstetten

Zurück

Am Freitag schliesst die SBB die zentrale Personenunterführung am Bahnhof Zürich Altstetten. Sie wird verbreitert und stufenfrei ausgebaut. Während der Bauzeit kommen die Reisenden zwei Jahre lang über eine provisorische Passerelle zu den Zügen.

Ab 5. Oktober um 15 Uhr ist die zentrale Personenunterführung geschlossen und es heisst für die Reisenden «hoch hinaus statt unten durch». Grund dafür ist der Neubau der Unterführung, die von heute 4 auf künftig 12.5 Meter verbreitert und stufenfrei ausgebaut wird, heisst es in einer Mitteilung der SBB. Damit die Reisenden während der rund zweijährigen Bauzeit sicher zu ihren Zügen gelangen, wurde eine provisorische Passerelle über die Gleise gebaut. Zudem verbindet sie den Altstetter- mit dem Vulkanplatz. Die Passerelle liegt zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Europabrücke.

Ab Ende 2020 mehr Komfort


Der Bahnhof Altstetten entwickelt sich wegen zahlreicher neuer Wohn- und Bürobauten zu einem stetig wachsenden Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Verkehrs. Aufgrund dieser Entwicklungen rund um den Bahnhof rechnet die SBB mit einer Zunahme der Ein- und Aussteigenden von heute 38 000 auf 64 000 Personen im Jahr 2050. Deshalb macht die SBB den Bahnhof bereit für die Zukunft und verbreitert die Hauptunterführung, baut Lifte ein und erhöht die Perrons der Gleise 2, 6 und 7 für den stufenfreien Einstieg in die Züge.

Die Kosten des Bauprojekts betragen rund 65,7 Millionen Franken und werden zum grössten Teil über die Leistungsvereinbarung der SBB mit dem Bund finanziert. (pd. / Foto: ho.)