Neues Team für Bauernschänke

Zurück

Das Restaurant «Bauernschänke» am Rindermarkt 24 wird neu vom Trio Valentin Diem, Patrick Schindler und Nenad Mlinarevic geführt. Das Motto der Drei für die gut 100-jährige Altstadt-Beiz: «Zürich trifft die Welt».

Seit 1998 hatte Eva Haessig die «Bauernschänke» im Niederdorf geführt. Nun zieht sie sich in den Ruhestand zurück, wie die Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich am Montag mitteilte. Während ihrer Tätigkeit hat es Haessig sogar auf ein Buchcover geschafft: Sie ist eine von 13 profilierten Zürcher Wirtinnen und Wirten, deren Geschichte die Journalistin Daniela Kuhn erzählt hat («Wirtschaften. 13 Lebensgeschichten aus Zürcher Gaststuben»).

Die Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich hat das Lokal nach einer öffentlichen Ausschreibung neu vermietet, und zwar an Valentin Diem («ValeFritz»), Patrick Schindler und Nenad Mlinarevic. Die Drei führen noch bis Anfang Februar ein viel beachtetes Pop-up-Restaurant im Kreis 4, die «Stadthalle».

Auch wenn Nenad Mlinarevic auf eine Vergangenheit als Sterne- und Punktekoch im «focus» in Vitznau zurück blickt: Die «Bauernschänke» soll gemäss dem Konzept der neuen Betreiber ein Quartiertreff bleiben – ein Quartiertreff allerdings, den auch Gäste aus dem Rest der Stadt besuchen. «Zürich trifft die Welt», lautet das Motto.

Das Angebot besteht mittags und abends aus frisch zubereiteten kleinen Gerichten, die am Tisch geteilt werden können. Solche «sharing plates» bestehen zum Beispiel aus Rosenkohl, Raps, Belperknolle und Zwiebeln oder Zander, Weisskohl, Lauch, Zitrone und Bonito. Zusätzlich werden täglich wechselnde Mittagsgerichte serviert. Bei den Weinen liegt der Schwerpunkt auf naturnah produzierten Weinen schweizerischer und europäischer Herkunft, darunter zahlreiche Offenweine mit Preisen zwischen 7 und 14 Franken pro Deziliter. (pd)

Geöffnet ist die «Bauernschänke» Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 Uhr und von 18 bis 24 Uhr sowie am Samstag von 18 bis 24 Uhr.