Neues Leitungsteam für Theater Hora

Zurück

Nach 27 Jahren erfolgreicher Pionierarbeit stellt sich Theater Hora ab der Spielzeit 2020/21 personell und strukturell neu auf. Theater Hora aus Zürich ist das einzige professionelle Theater der Schweiz, dessen Ensemblemitglieder alle eine IV-zertifizierte «geistige Behinderung» haben.

Mit Yanna Rüger und Stephan Stock übernimmt ein Zweierteam die künstlerische Leitung, das für die Theaterproduktionen sowie die Auswahl der dafür zuständigen künstlerischen Partnerinnen und Partner verantwortlich sein wird. Die zweite Co-Leitung besteht aus Amadea Schütz und Ivna Žic. Sie werden den neu geschaffenen Kulturwerkstatt-Grundbetrieb von Theater Hora – das «Labor» – leiten. Trotz struktureller Trennung von Produktion und Labor sollen die künstlerischen Inhalte gemeinsam entwickelt werden, heisst es in der Pressemitteilung von Theater Hora - Stiftung Züriwer . Die Gesamtleitung von Theater Hora bleibt bei Curdin Casutt, der die notwendige Kontinuität und Stabilität für den Gesamtbetrieb gewährleisten soll.

Yanna Rüger und Stephan Stock übernehmen die künstlerische Leitung von Nele Jahnke, die seit 2012 Teil des künstlerischen Teams war und ab 2018 die künstlerische Leitung von Gründungsvater Michael Elber übernommen hatte. Nele Jahnke wird per Saison 2020/21 zu einem grossen, deutschsprachigen Theaterhaus wechseln, Theater Hora aber weiterhin als Dozentin und Gastregisseurin verbunden bleiben. (pd.)