Neubau mit Züri-WC auf der Escherhöhe

Erstellt von Lorenz Steinmann |
Zurück

Fast zwei Jahre nach dem verheerenden Brand einer Waldhütte im Züribergwald ist der Neubau fast fertig – inklusive Züri-WC.

Fast zwei Jahre nach dem verheerenden Brand einer Waldhütte im Züribergwald ist der Neubau fast fertig – inklusive Züri-WC.

Nur 48 Jahre alt wurde sie, die Hütte in Holzbauweise auf der Escherhöhe im Züribergwald. Denn in der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 3. Juni 2018, brannte sie fast ganz nieder. Gegen 04.15 Uhr meldete ein Anwohner der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung, dass es vom Wald oberhalb des Zoos her stark nach Rauch rieche. Fast gleichzeitig erreichte eine gleiche Meldung die Stadtpolizei Zürich. Die ausgerückten Einsatzkräfte von Schutz & Rettung sowie der Stadtpolizei fanden die Waldhütte in Vollbrand vor. Der Brand konnte durch die Berufsfeuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache konnte nicht abschliessend geklärt werden, wie Judith Hödl am Dienstag auf Anfrage sagt. Sicher sei lediglich, dass der Brand keinen technischen Grund hatte. Silvan von Wartburg von der Städtischen Immobilienabteilung bestätigt, dass das Gebäude neu aufgebaut werden musste. «Für den Ersatzneubau mit betrieblichen Optimierungen wurden insgesamt 656 000 Franken veranschlagt», so der Sprecher. Das Gebäude wird in diesen Tagen fertig. Es präsentiert sich hell und freundlich. Das Gebäude hat einen öffentlich zugänglichen Unterstand – wie der abgebrannte Vorgänger.

Für alle, die mal müssen
Spaziergängerinnen und Spaziergänger können sich speziell freuen, weil es im Gebäude neu ein öffentliches Züri-WC hat. Nach wie vor – mit hoffentlich genügendem Abstand – hat es eine grosse Grillstelle. Besitzerin des Gebäudes ist aber nicht Grün Stadt Zürich, wie man erwarten könnte. «Das Erdgeschoss der Hütte gehört Immobilien Stadt Zürich, das Untergeschoss den VBZ», so Sprecher Silvan von Wartburg.
Birgt das Untergeschoss ein besonderes VBZ-Geheimnis, etwa einen verkleinerten Tram-Prototyp oder ein Stadtmodell mit allen heutigen und geplanten VBZ-Strecken? Daniela Tobler, Mediensprecherin der VBZ, winkt ab: «Hier sind funkrelevante Einrichtungen untergebracht.» Apropos Funk: Die neue Waldhütte steht neben dem markanten Sendeturm der Swisscom. Dieser ist 94 Meter hoch und als Betonkonstruktion gebaut. Er dient unter anderem zur Verbreitung der UKW- und DAB-Radioprogramme.
Die neue Waldhütte wird übrigens still und diskret in Betrieb genommen. Ein Einweihungsfest ist laut der Stadt Zürich nicht geplant.