Das Venedig der Renaissance-Zeit. Kaufmann Volpone ist todkrank – anscheinend. In Wahrheit ist er kerngesund. Und weil er auch steinreich ist, macht er sich ein Vergnügen daraus, seine Freunde um sein Erbe schleichen zu sehen. Die neuste Produktion der Theatergruppe Langnau, im Turbine Theater, feiert am 2. November Premiere.
Ben Jonson, der die Urfassung des «Volpone» schrieb, wurde in das 16. Jahrhundert hineingeboren. Er gilt neben Shakespeare als bedeutendster englischer Bühnenautor. Jonsons Steilpass griff der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig 1926 auf, ging ziemlich frei damit um und verfasste auch ein neues Ende; gespielt wird diese Fassung.
Reich zu sein, kann (auch) bedeuten, sich zu langweilen. Also lässt sich Kaufmann Volpone auf ein Spiel ein: All seinen Freundinnen und Freunden ächzt er vor, im Sterben zu liegen. Mosca, sein Diener, ist in die Charade eingeweiht und fängt sofort an, die vielen Erbschleicher gegeneinander auszuspielen. Er flüstert ihnen ein, dass man sich mit grosszügigen Geschenken an den Todkranken im Testament einen besonderen Platz sichere.
Der Händler Corvino geht am weitesten: Seine Frau Colomba soll Volpone die letzten Tage versüssen. Der putzmuntere Volpone fällt alsbald über die gefällige Dame her. Laut schreit sie um Hilfe – Volpone wird verhaftet und vor Gericht gebracht. Ankläger ist Leone, der um sein Erbe gebrachte Sohn des Corbaccio, der die Hilferufe Colombas aus dem Nebenzimmer gehört hat und der das üble Spiel Volpones durchschaut. Corbaccio verliert, jedoch neigt sich auch Volpones Glückssträhne dem Ende zu. Er verspricht allen, Alleinerbe zu werden, auch seinem Diener Mosca. Wird er es sein, der zuletzt lacht?
Auch an zwei Sonntagen
Unter der Regie von Marius Vontobel laufen bei der Theatergruppe die Proben schon seit dem Juni. Geplant sind 14 Aufführungen. Ausser an den beiden Sonntagen 11. und 18. November (jeweils 16 Uhr) beginnen sie um 20 Uhr. Das Theaterbistro «Grotto Venezia» öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. (e.)
«Volpone» – Aufführung Theatergruppe Langnau. Premiere: 2. November. Turbine Theater, Spinnereistrasse 19, Langnau am Albis. Weitere Aufführungen und Vorverkauf: www.theatergruppe-langnau.ch