Flohmarkt-Saison am Bürkliplatz startet

Zurück

Am Samstag, 8. Mai 2021 geht der weltbekannte Flohmarkt am Bürkliplatz in seine 50igste Saison. 

Tscherina von Moos und Werner Zell gründeten ihn im Jahre 1971 und erhielten von der Stadt Zürich die Erlaubnis, die Stadthausanlage zu benützen. Der damalige Stadtpräsident Dr. Sigmund Widmer betonte in seiner Eröffnungsansprache.«..ein Flohmarkt könne beispielsweise Farbe und Athmosphäre ins Bild der City zaubern» Das ist zum Glück bis heute so geblieben, steht in der Presseinformation der Vereinigung Zürcher Flohmarkt

Schon im zweiten Jahr begann die Stadt Verwaltung, den Flohmarkt streng zu reglementieren.

Das bunte Treiben schien der Stadt doch etwas zu viel der Freiheit und Notalgie.1975 zählte der Markt 244 feste Standplatzinhaber und 300 Tagesverkäufer. "Einem weiteren Anwachsen müsse entschieden entgegen getreten werden." Die Anzahl Plätze wurden im 1976 wieder reduziert. Corona-bedingt wurden auch im letzten Jahr die Anzahl-Plätze stark reduziert und es gab keine Tagesplätze. Leider wird das auch im Jubiläumsjahr 2021 so bleiben: Nur ca. 156 Standplätze und keine Tagesplätze.

Die Vereinigung Zürcher Flohmarkt (VZF) wurde im Jahre 1981 gegründet. Feiert also in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Die Vereinigung hat die gute besuchte Website www.buerkliflohmarkt.ch iniziiert und finanziert. Die VZF hat aktuell alle Jubiläumsaktionen koordiniert und realisiert: Jubiläumssignet; Stimmen zum Flohmarkt; Flyer; Postkarten; Tramplakate; Flaggenketten für Händler; ev. Beflaggung der Stadt Zürich (noch offen) 

Stadtrat Daniel Leupi wird am 12. Juni oder 19. Juni (je nach Witterung) den Flohmarkt am Bürkliplatz mit einem Besuch im Pavillon innerhalb der Stadthausanlage beehren. Erfreulicherweise ist der Flohmarkt nach wie vor attraktiv und beliebt: Im Innern der Stadthausanlage die Händler mit echten Antiquitäten, Raritäten und Kuriositäten, draussen beim Brunnen in normalen Jahren Gelegenheitsverkäufer, welche durchaus auch hochwertige und schöne Artikel anbieten.  In all den Jahren hat sich der Flohmarkt am Bürkliplatz nicht nur national, sondern auch international einen Namen gemacht. Ein Besuch in Zürich ohne einen Besuch am Flohmarkt ist für viele unvorstellbar. Die schon 1971 berühmte Athmosphäre, die Lage am See und das geschäftige Treiben ist auch für viele Zürcher ein samstägliches Ritual.