GZ Hottingen will neue Räume beleben

Zurück

Das Kreisbüro 7 befindet sich seit Ende Jahr im Stadthaus. Dadurch wurden Räume frei, die jetzt zum Gemeinschaftszentrum Hottingen gehören. Nun sind Ideen gefragt: Das GZ will Platz für Projekte und Zusammenarbeit bieten. Mit einer Umfrage werden die Wünsche der Quartierbewohnenden abgeholt.

Eine Feierabendbar organisieren, einen Speeddating-Anlass durchführen oder einen Geschichtennachmittag veranstalten – das alles soll in den neuen Räumen des Gemeinschaftszentrums (GZ) Hottingen möglich sein. Wo vorher Schalter standen, kann man Gartentipps austauschen oder gemeinsam feiern. Seit das Kreisbüro 7 mit den Kreisbüros 1 und 8 an einem Standort im Stadthaus zusammengelegt wurde, hat es im markanten ehemaligen Schulhaus an der Gemeindestrasse 54 mehr Platz gegeben.

Über die Räume, die vorher vom Kreisbüro genutzt wurden, darf nun das GZ verfügen. Dies hatte der Gemeinderat im vergangenen September beschlossen und so einen Antrag des Stadtrats bewilligt. Damit einher ging eine Erhöhung des Betriebsbudgets, und es konnte eine neue 50-Prozent-Stelle geschaffen werden. Als Mitarbeiterin für die Quartierarbeit stiess Wanda Keller dazu. Insgesamt besteht das Team nun aus vier Personen.

Das GZ Hottingen betreibt zwei Standorte an der Gemeindestrasse und an der Klosbachstrasse. Der Saal an der Klosbachstrasse ist bei Familien wegen seines grossen Indoorspielplatzes und der Workshops für Kinder beliebt, er bietet aber auch ein vielfältiges Angebot für ­Besucherinnen und Besucher jeder ­Altersgruppe. An der Gemeindestrasse stehen der Bevölkerung bisher der historische Hottingersaal und ein kleines Sitzungszimmer offen. Alle GZ-Räume können für öffentliche und private Anlässe gemietet werden.

Wünsche der Bevölkerung erfahren

Jetzt kommen ein grosser Raum, wegen des Bodens «Blauer Saal» genannt, sowie ein Mehrzweckraum hinzu. Aktuell laufen an der Gemeindestrasse die letzten Umbauarbeiten. So wurde im ersten Obergeschoss eine Küche eingebaut.

Diese neuen Räume sollen durch alle ­Altersgruppen belebt werden. Darum lanciert das GZ Hottingen eine Onlineumfrage. «Wir möchten die Wünsche der Menschen aus dem Quartier erfahren», sagt Betriebsleiter Martin Sturzenegger. Doch es ist auch Engagement gefragt. «Es geht darum, der Bevölkerung zu ermöglichen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen», sagt Wanda Keller.

Den Ideen werden dabei möglichst keine Grenzen gesetzt. «Wir sind für fast alle Vorschläge offen», so Sturzenegger. Das Ziel sei, dass die neuen Räume gemeinsam mit den Menschen aus dem Quartier bespielt und belebt würden.

Die Nachfrage nach Räumen ist laut Sturzenegger auf alle Fälle da – es würden sich laufend Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner dafür interessieren. Der «Blaue Saal» ist auf unterschiedliche Arten nutzbar und verfügt über eine Musikanlage, WLAN sowie eine Küche. Der kleinere Mehrzweckraum ist mit Einbauschränken ausgestattet und eignet sich für kreative Tätigkeiten.

Die Teilnahme an der Onlineumfrage dauert knapp fünf Minuten. Unter den Teilnehmenden verlost das GZ einen Gut-schein der Buchhandlung am Hottingerplatz und einen Gutschein der Bäckerei Vier Linden.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen: www.gz-zh.ch/gz-hottingen/