Die Uniklinik Balgrist stellt ein Jahr lang Bilder der Künstlerin Andrea Good aus. Die Universitätsklinik Balgrist stellt in ihren Räumen im Rahmen von jährlichen Wechselausstellungen Bilder von Schweizer Fotografen aus. In Kooperation mit der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, baut sie so eine Balgrist-Sammlung für Schweizer Fotografie auf. Im zweiten Jahr der Wechselausstellung werden sogenannte Lichtzeichnungen der Künstlerin Andrea Good im Empfangsbereich, der Cafeteria und im Restaurant ausgestellt. In einer Zeit, in der sich digitale Bilder per Mausklick kopieren, verbreiten oder löschen lassen, kehrt die Künstlerin zu einer Fotografie zurück, die Zeit, Raum und Material in Anspruch nimmt. Andrea Good arbeitet ohne Fotoapparate, ohne optische Linsen – sie zeichnet mit Licht. Das Resultat sind Unikate auf zum Teil grossformatigen Fotopapieren, die heute kaum mehr hergestellt werden. Die Ausstellung in der Universitätsklinik Balgrist vereint in einem pointierten Überblick verschiedene Werkgruppen der vergangenen zehn Jahre: Zürcher Stadtlandschaften, die in verdunkelten Büroräumen des Hochhauses Werd mit Belichtungszeiten von beinahe einer Stunde aufgenommen wurden sowie ornamentale Detailansichten eines von Pflanzen überwucherten Industrieareals. Für ihre neueste Arbeit verwandelte Andrea Good Tischdecken und Servietten in schwerelos schwebende Wolken und bunte Kaleidoskope. Die Lichtzeichnungen von Andrea Good sind noch bis im Frühling 2019 im Eingangsbereich der Universitätsklinik Balgrist zu sehen. (pd.)