Fotobücher: Der Test

Zurück

Ferienzeit ist Fotozeit. Und aus aktuellem Anlass hat die Zeitschrift PCtipp die sieben grössten Schweizer Fotobuchanbieter getestet. Das Resultat: Während die Alben bei der Buchqualität relativ nahe beieinanderliegen, gibt es bei der Erstellungs-Software und vor allem bei den Preisen riesige Unterschiede.

Aufwendige Qualitätstests
Um sich von der Buchqualität der sieben Fotobuchanbieter (Aldi Suisse, Bookfactory, Cewe Fotobuch, Fotocharly, Fuji.ch, Ifolor, Smartphoto) zu überzeugen, hat der PCtipp ein quadratisches Fotoalbum von ca. 30 x 30 Zentimetern zusammengestellt. Die weiteren Grundvoraussetzungen: Das komplette Buch soll aus echtem Fotopapier bestehen und wenn möglich 50 Seiten umfassen. Gestaltet wurden die Bücher mit jeweils 127 Fotos. Unsere geforderte Seitenzahl war nicht bei jedem Anbieter möglich. Bei Fotocharly und Ifolor mussten wir auf einen Umfang von 48 Seiten ausweichen
Der PCtipp hat die Anbieter bezüglich Preis, Buchqualität, Software und Erstell-/Versanddauer getestet. Für die Buchqualität haben wir bei allen sieben Probanden einen aufwendigen Klapp- und Falltest durchgeführt. Zudem wurde die Druckqualität verglichen. Das Ergebnis: Die Anbieter liefern durchs Band eine gute Druckqualität und produzieren robuste Alben.

Mehrere Wege zum Fotobuch
Das umfassendste Portfolio zur Erstellung eines Fotobuchs haben Aldi Suisse, Cewe Fotobuch, Fuji.ch und Ifolor: Sie unterstützen die Gestaltung am Computer per Software, bieten Apps für Android sowie iOS an und ermöglichen teils auch Fotobücher direkt im Webbrowser. Bei anderen Anbietern wie Smartphoto ist die Fotobuch-Erstellung nur im Webbrowser möglich.
Die automatische Befüllfunktion arbeitet mittlerweile bei fast jedem der sieben Anbieter sehr gut. Nur bei Ifolor stellten wir Schwächen fest und mussten einige Bilder nachkorrigieren.

Riesige Preisunterschiede
Der Preis für ein Fotobuch setzt sich aus der Qualiät des Einbands, dem Buchformat, der Anzahl Seiten sowie den Kosten für den Versand zusammen. Je höher die Anzahl Seiten ist, desto teurer wird das Fotobuch. Der PCtipp hat nicht nur den Gesamtpreis des Fotoalbums berücksichtigt, sondern auch den einzelnen Seitenpreis berechnet. Wie weit die Preisschere auseinandergeht, offenbart unser Test: Das günstigste Buch kostet Fr. 90.40, das teuerste wechselt für stolze Fr. 188.49 seinen Besitzer – oder auf eine einzelne Seite heruntergerechnet: Beim günstigsten Anbieter bezahlt man Fr. 1.81 pro Seite, beim teuersten Fr. 3.77. (pd.)


Den vollständigen Artikel finden Sie im PCtipp 8/2018, der ab dem 27. Juli am Kiosk oder direkt unter www.pctipp.ch als E-Paper erhältlich ist. Das komplette Heft erscheint zudem auch in der App «PCtipp E-Paper» für Android und iOS.