Nach der Niederlage gegen den FC Lachen/Altendorf und dem Verlust der Tabellenführung kam es am Sonntag für die Riesbächler zum zweiten Spitzenspiel
in Folge. Das Spiel war ein Kampf und endete 0:0.
Die Startphase des Spiels gehörte klar dem FC Altstetten. Das Heimteam stiess immer wieder über die Flanken vor und machte stetig Druck auf das Tor der Gäste. Ohne den verletzten Captain Louis Gebistorf angetreten, agierte die Innenverteidigung des FC Seefeld allerdings kompakt und abgeklärt.
Eine erste kleine Wende im Spiel brachte die gelbe Karte gegen den Altstetter Pablo Espostio nach 20 Minuten. Die Jungs vom Fusse des Üetlibergs liessen nun etwas nach, und folgerichtig verlagerte sich das Spielgeschehen mehrheitlich in ihre Platzhälfte. Der FCS war fortan stetig im Ballbesitz und wirkte an diesem Sonntagmorgen etwas spritziger. Es gelang den Riesbächlern jedoch nicht, die Feldüberlegenheit in etwas Zählbares umzumünzen. Es ging also ohne Tore in die Pause.
Seefeld mit guten Chancen
Beide Teams starteten mit viel Druck in die zweite Hälfte. Aber wie schon in den ersten 45 Minuten konnten die Altstetter das Tempo nicht halten, und die Gäste bekamen immer mehr Zugriff auf das Spiel.
Dem Altstetter Heimteam gelang es kaum mehr, sich aus der eigenen Platzhälfte zu befreien. Die Seefelder drückten mit allen Mitteln und suchten mit Vehemenz den Führungstreffer. Aber weder der feine Pass mit der Hacke noch der Schuss mit dem Vollrist brachten den erhofften Treffer. Dem Ex-Seefelder Cyrill Schneider gelang es, sein Tor sauberzuhalten. Und als der Ball schliesslich im Netz landete, annullierte der Schiri den Treffer. So geschehen in der 58. Minute: Eine Flanke, vom rechten Flügel auf den weiten Pfosten, wurde gefährlich vor den Keeper des FC Altstetten weitergeleitet, Gedränge auf der Torlinie, und Monty Hänni spedierte den Ball schliesslich über die Linie. Auf den Jubel folgte ein trockener Pfiff des Unparteiischen: Der Treffer wurde wegen Foul am gegnerischen Torhüter aberkannt.
2. Tabellenrang verteidigt
Trainer Hesam Mirzai brachte in der 65. und 70. Minute die jungen Jacob und Widmer, die nochmals für Druck vor dem Altstetter-Kasten sorgten. Doch ein Tor wollte dem engagierten FCS nicht gelingen. Es fehlte die letzte Konsequenz und Entschlossenheit der Seefelder, aber auch etwas Glück im Abschluss. Trainer Hesam Mirzai war dennoch zufrieden. «Wir haben schon gegen Lachen/Altendorf trotz Niederlage eine gute Leistung abgerufen», betonte er nach dem Spiel. «Die Mannschaft hat grosse Fortschritte gemacht. Das Unentschieden geht daher in Ordnung.» Vor allem verteidigt der FC Seefeld mit diesem Unentschieden weiterhin den 2. Tabellenrang und bleibt damit das Überraschungsteam in der Gruppe 1 der 2. Liga. Theo Phon
Nächstes Spiel: Samstag, 13. Oktober, 18 Uhr, Seederby: FC Seefeld – FC Männedorf, Sportanlage Lengg.