«Fame» – Die Theaterwerkstatt Freigymi feiert

Zurück

Passend zum 20-jährigen Bestehen der Theaterwerkstatt Freigymi wird dem interessierten Publikum etwas ganz Besonderes geboten: «Fame – Das Musical» – und das in neuem Glanz, versprechen die Theaterwerkstattleute. In diesem Jahr haben sich mehr als fünfzig Akteurinnen und Akteure zusammengefunden, um das beliebte und zeitlos moderne Musical «Fame» auf die Bühne zu bringen. Erstmalig und einmalig sind auch Lehrpersonen unter den Akteuren.

Zum Stück
Die Geschichte des Musicals basiert auf dem Film «Fame – Der Weg zum Ruhm» aus dem Jahr 1980, der von Regisseur Alan Parker gedreht wurde. Produziert wurde dieser ebenfalls von Parker, zusammen mit David De Silva. Die Choreografie stammte von Louis Falco. Vielen bekannt ist auch die gleichnamige Fernsehserie, die im Januar 1982 startete und bis 1987 lief. Produziert wurde die Serie von William Flynn und Gerald I. Isenberg. David De Silva, der auch die spätere Bühnenfassung entwickelte, agierte als Berater. Choreografen waren Debbie Allen und Otis Sallid. Zum Schauspiel-Ensemble gehörten unter anderem Debbie Allen und Janet Jackson. Die Bühnenfassung von «Fame – Das Musical» schliesslich, ist eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt und wurde unter anderem mit grossem Erfolg über Jahre hinweg im Londoner West End gespielt. Das Buch stammt von Jose Fernandez, die Gesangtexte aus der Feder Jacques Levys und die Musik von Steve Margoshes. Der eingängige Titelsong «Fame» wurde geschrieben von Dean Pitchford und Michael Gore.

Auf dem Weg zum Ruhm
Vor den neun Protagonisten liegen ganz besondere Jahre: vier Jahre Highschool – und nicht irgendeine Highschool, sondern die P.A., die Highschool of Performing Arts, 46th Street in New York. Die Highschool, die die Stars von morgen generiert.
Diejenigen, die aufgenommen werden, werden aus Tausenden von Anwärtern aufgrund ihres aussergewöhnlichen Talents auserwählt, um die Kunst des Schauspiels, des Tanzes und der Musik zu perfektionieren. Und sie wollen ganz hoch hinauf und träumen von Hollywood, dem Broadway und der Metropolitan Opera. Die ausufernden Fantasien werden von den Lehrern von Beginn weg in die Schranken gewiesen. Es muss geschuftet werden: Englischaufsätze und Literaturinterpretationen, Klavierläufe, bis die Finger abzufallen drohen, und klassische Ballettübungen, bis auch der letzte Muskel aufheult. Es wird richtig harte Arbeit gefordert. Wie werden die neun Protagonisten diese Aufgaben meistern?
Findet die scheue Serena ihren Romeo und die feurige Carmen die Direttissima nach Hollywood? Verliert Mabel, die Tänzerin, ihre überschüssigen Pfunde und Tänzer Devin nicht seinen Platz an der Schule? Kann Schlomo, der hochbegabte Gitarrist, in die Fussstapfen seines Vaters treten? Und Nick aus dem Schatten des Erdnussbutterspot-Darstellers? Was wird aus Joe, dem angehenden Schauspieler mit der totalen Shakespeare-Abneigung und Iris der talentierten Balletteuse? Und da ist noch Keule, die Schlagzeugerin, die am liebsten Pink Floyd auferstehen lassen möchte ...

Wer könnte es besser?
Über Generationen hinweg träumen junge und talentierte Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden von Ruhm und Erfolg. Dabei übt die Bühne eine besondere Faszination aus. Hier kann man sich ausprobieren, alles aus sich herausholen, in fremde Rollen schlüpfen und Grenzen ausloten. Man wird betrachtet und wahrgenommen. Dass jedoch dieser Weg oftmals mit vielen Herausforderungen gepflastert und lange nicht so ruhmreich wie vorgestellt ist, müssen viele schmerzlich erfahren. Die einen scheitern, die anderen wachsen über sich hinaus und treiben ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung voran. Sabine Engel-Wortmann

Die Premiere ist am Freitag, 16. November. Weitere Aufführungsdaten sind am 17./20./21./ 22./23. November, jeweils um 19:30 Uhr. Freies Gymnasium Zürich, Arbenzstrasse 19, 8008 Zürich. Abendkasse & Bar ab 18 Uhr. Vorverkauf, Info: www.fgz.ch. Mehr zur Theaterwerkstatt: www.theaterwerkstatt-freigymi.ch