Im Notfall zählt jede Minute. Der sofortige Anruf beim Sanitätsnotruf 144 kann Leben retten. Am heutigen 14.4., dem Aktionstag des Sanitätsnotrufs 144, bietet Schutz & Rettung Zürich auf Social Media Einblicke in die Arbeit entlang der Rettungskette und erinnert an die Wichtigkeit der Nummer.
Auch Schutz & Rettung Zürich (SRZ) steht für die wichtigen Anliegen des «144er-Tages» ein. Heute Donnerstag gibt SRZ deshalb auf den Social-Media-Kanälen Twitter, Instagram und Facebook (@SchutzRettungZH) Einblicke in die Einsatzleitzentrale und den Rettungsdienst. «Einen Tag lang nehmen wir die Öffentlichkeit mit hinter die Kulissen», schreibt SRZ «und stellen unser Engagement entlang der Rettungskette von der Einsatzleitzentrale 144 bis hin zum Rettungsdienst vor.» Zusätzlich erfährt die Bevölkerung Wissenswertes rund um den Sanitätsnotruf 144 und verschiedene Berufsbilder bei SRZ.
Für alle medizinischen Probleme
Obwohl die Sanitätsnotrufnummer 144 sehr bedeutend ist, kennen sie noch immer nicht alle, heisst es in der SRZ-Mitteilung weiter. Seit einigen Jahren findet deshalb am 14.4. schweizweit ein nationaler Aktionstag statt. Rettungsdienste und Einsatzleitzentralen sensibilisieren in Zusammenarbeit mit dem Interverband für Rettungswesen an diesem Tag die Bevölkerung für die wichtige Notrufnummer 144.
Der Notruf 144 ist die Notrufnummer für alle medizinischen Probleme. Alle Personen können bei Unfällen oder akuten lebensbedrohlichen Erkrankungen über den Sanitätsnotruf 144 rund um die Uhr Hilfe anfordern. Ein sofortiger Anruf kann Leben retten, denn im Notfall zählt jede Minute. (pd./red.)
Bei einem Notruf gilt es, sich auf die folgenden Fragen vorzubereiten:
– Wo genau ist der Notfallort?
– Wie lautet Ihre Rückrufnummer?
– Was genau ist passiert?
– Weitere Fragen und Anweisungen durch die Einsatzleitzentrale