Direktionswechsel nach zehn Jahren

Erstellt von Thomas Hoffmann |
Zurück

Nach gut zehn Jahren als Direktor verlässt Christophe Rouiller das Best Western Hotel Spirgarten. Seine Nachfolgerin, ­Regula Bürgin, freut sich auf die Renovation der Säle im Sommer, das bringe frischen Wind für die Kulturanlässe.

«Ich komme aus der Hotellerie und will zurück an den Puls», erzählt Regula Bürgin (40). Erste Ideen für die Brasserie und die Säle hat sie bereits, ihr schweben mehr Eigenveranstaltungen vor wie «Bier & Dine» sowie ein Ausbau der kulturellen Anlässe mit dem Theater Spirgarten. Regula Bürgin ist diplomierte Hote­lière-Restauratrice HF der Hotelfachschule Thun und war unter anderem als Leiterin Human Resources in der Hallenstadion-Gastronomie tätig. Sie wohnt in Zürich und hat im Hotel Krone Unterstrass als Vizedirektorin den Betrieb mitgetragen, bevor sie das Hotel Sternen Oerlikon sechs Jahre als Direktorin führte. Nach einem Abstecher in eine SAC-Hütte im Wallis war Regula Bürgin zuletzt als Geschäftsleiterin Seminarzentrum im Klostergut Paradies tätig, schreibt die Igla, die Initiativ-Genossenschaft Lindenplatz Altstetten. Ihr gehört der «Spirgarten» mit dem Best Western Hotel, der Brasserie und den Sälen.

Säle werden renoviert

Nach gut zehn Jahren Engagement als Direktor hat sich Christophe Rouiller (51) entschlossen, neue Wege zu gehen, er verlässt den Betrieb Ende Juni. «Ich durfte viel bewegen», blickt Rouiller zurück, der die Zusammenarbeit mit der Igla immer als angenehm und aufbauend erlebte. Während seiner Zeit als Direktor wurden die Veranstaltungsküche gebaut, Hotelzimmer erneuert, deren Anzahl erweitert und die Brasserie eröffnet. Nach den zwei Pandemiejahren will Rouiller diesen Sommer in Zürich geniessen und im Herbst durch Südamerika reisen und Spanisch lernen. Die Rückkehr in die Schweiz plant er für Anfang 2023.

Zum Hotel gehören sieben modern ausgestattete Veranstaltungs- und Konferenzräume. Sie bieten Platz für Tagungen und Veranstaltungen für bis zu 1600 Personen. In den Sommermonaten werden die grossen Räumlichkeiten im «Spirgarten» renoviert und aufgefrischt. Insbesondere wird eine neue Lichttechnik installiert, schreibt die Igla, und die Holzverkleidungen sowie der Boden aufgefrischt. Ab September soll das Theater Spirgarten in neuem Glanz erstrahlen. Auch die kleineren Seminar- und Tagungsräume werden sanft renoviert.


Informationen: www.spirgarten.ch