Das Gleisfeldbaby und die drei Clochards

Zurück

Am 6. März steigt die Premiere des Stücks «Hinter den sieben Gleisen» des Theaters Adliswil. Es erzählt die anrührende Geschichte um eine ledige Mutter und drei Clochards.

Am 6. März steigt die Premiere des Stücks «Hinter den sieben Gleisen» des Theaters Adliswil. Es erzählt die anrührende Geschichte um eine ledige Mutter und drei Clochards.

Max Trossmann

Die drei Vagabunden Barbarossa, Dürst und Clown leben in einem Verschlag im weiten Gleisfeld hinter dem HB Zürich. Dort findet die hochschwangere Inge Zuflucht. Das deutsche Dienstmädchen ist von der Villa am Zürichberg weggelaufen. Sie ist verzweifelt, denn sie trägt ein Kind unter dem Herzen, das sie nun, ledig und allein in der Fremde, zur Welt bringen soll. Die rauen Clochards entdecken ihr Herz. Und am Schluss gibt es für Inge ein Happy End mit dem fürsorglichen Lokomotivführer Hartmann.

Das Theaterstück basiert auf dem legendären Dialektfilm von Kurt Früh aus dem Jahr 1959. Mit den unvergessenen Volksschauspielern Ruedi Walter, Margrit Rainer, Zarli Carigiet und Hannes Schmidhauser eroberte der Schwarz-Weiss-Streifen die Herzen der Schweizerinnen und Schweizer im Sturm. Frühs Tochter Katja Früh, selbst Schauspielerin, Regisseurin und Autorin, schuf 2004 eine Fassung fürs Theater. Adliswil bringt das sozialkritische Kleinbürger-Drama im Bühnenbild und unter der Regie von Peter Niklaus Steiner zur Aufführung.
Speziell an Film wie Theaterstück ist, dass sie von Musik begleitet sind. In Adliswil spielt daher eine Livekapelle von Bahnwärtern hinter den sieben Gleisen auf. Regisseur Steiner sagt dazu: «Die Musik ist bei mir weicher, melodiöser als im Film. Das soll die Gefühle zum Klingen bringen. Meine Inszenierung gibt dem Gefühl Raum. Deshalb darf auch nicht zu viel Tempo im Stück sein.» Die Zuschauerinnen und Zuhörer erwartet ein seelenvolles Erlebnis.

Premiere am Freitag, 6. März, in der Kulturschachtle Adliswil. Bis 4. April jeden Donnerstag, Freitag und Samstag, 20 Uhr. An den Sonntagen vom 15. und 24. März um 17 Uhr. Tickets erhàlt man unter www.theater-adliswil.ch. Telefonisch unter der Nummer 079 328 57 90.