AOZ stellt Anwohnern Pioniersiedlung vor

Zurück

Beim Bahnhof Altstetten entsteht eine Wohnsiedlung für Asylsuchende und Studierende inklusive einer Gewerbesiedlung. Dieses Pionierprojekt können Anwohnende und Interessierte am Samstag, 26. Januar, von 14 bis 16 Uhr besichtigen.

Ein neues Stück Stadt entsteht beim Bahnhof Altstetten: «Fogo» kombiniert eine temporäre Wohnsiedlung für Asylsuchende mit studentischem Wohnen, Ateliers und Gewerbeflächen. Dieser Mix bietet ein vielfältiges Potenzial. «Es entsteht ein lebendiger Ort», schreibt die Asylorganisation Zürich (AOZ), «an dem nachbarschaftlich neben- und miteinander gelebt wird und wo es Raum für innovative Projekte gibt.» Initiiert wurde «Fogo» von der AOZ, der «Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen – Einfach Wohnen» und dem Jugendwohnnetz.

Mit Stadtrat Raphael Golta

Ein Teil der Siedlung wurde bereits von jungen Erwachsenen in Ausbildung und von Flüchtlingen bezogen, der andere Teil steht kurz vor der Fertigstellung. Die AOZ lädt Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere interessierte Kreise ein, den von ihr gebauten Teil der Siedlung vor dem Bezug durch die Bewohner und Ateliermieter zu besichtigen. Dabei vermitteln Mitarbeitende der AOZ und andere Fachleute einen Einblick in den Bau und die künftige Nutzung, zu der öffentlich zugängliche Gastronomie-Angebote sowie Spiel- und Sportmöglichkeiten gehören.
Am Samstag, 26. Januar, gibt es von 14 bis 16 Uhr laufend geführte Rundgänge. Zudem begrüsst um 15 Uhr Stadtrat Raphael Golta, der Vorsteher des Sozialdepartements. (zw. / Foto: AOZ, Roger Klotz)