Im 70. Jahr ihres Bestehens schlägt die Migros-Filiale am Kreuzplatz ein neues Kapitel ihrer Geschichte auf: In den kommenden zwei Jahren entsteht ein moderner Neubau. Während der Bauphase kommt ein Provisorium der ganzen besonderen Art zum Einsatz. Feierlich eröffnet wird es am 17. Juli.
Im 15. Jahrhundert markierten Kreuze die Grenzen der Stadt Zürich. Diese verschwanden allmählich aus dem Stadtbild. Heute noch erinnern Namen von Strassen oder Plätzen an jene Gepflogenheit. So zeugt auch der «Kreuzplatz» im Kreis 8 – sozusagen mitten in der Stadt – von seiner damaligen Grenzlage. Wo früher die Kirche das Bild des Platzes prägte, stehen heute zahlreiche Geschäfte und die im Minutentakt vorbeirauschenden Trams im Fokus. Seinem Namen macht der Kreuzplatz alle Ehren: Als wichtiger städtischer Knotenpunkt dient er der Bevölkerung als Treffpunkt. Seit nun 70 Jahren prägt auch die Mig-ros das Geschehen am Kreuzplatz mit. Bereits drei Jahre nach ihrer Gründung eröffnete sie 1928 ein Verkaufslokal an der Klosbachstrasse. In den 40er-Jahren zog die Filiale in die heutige Liegenschaft. Später wurde die Filiale als eine der allerersten zu einem Selbstbedienungsladen umgebaut. Bis heute bietet die Migros am Kreuzplatz ein breites Angebot an Lebensmitteln und Produkten für den täglichen Bedarf.
Neubau am Kreuzplatz
In diesem Sommer ist es für den geschichtsträchtigen Standort an der Zeit, ein neues Kleid zu erhalten. Und was für eines: Bis 2019 entsteht ein moderner Neubau. Künftig bietet die Migros auf zwei Stockwerken ein breites Versorgungssortiment mit einer attraktiven Produkteauswahl und bedienten Theken. Der Migros Take-away bleibt im Erdgeschoss bestehen. Erweitert werden die Migros-Formate mit einem Alnatura Bio- Supermarkt und verschiedenen Angeboten im Bereich Fitness und Gesundheit. «Das ganze Team freut die Erneuerung der Filiale», sagt Leiter Jovo Savic mit spürbarer Begeisterung.
Bis die neue Filiale bezugsbereit ist, steht den Kundinnen und Kunden ein Provisorium auf der Kreuzbühlwie-se, neben dem städtischen Musikpavillon, zur Verfügung. Es ist ein Migros-Provisorium der besonderen Art. «Eine solche Übergangslösung hat es noch nie gegeben», erklärt Marcel Nützel von der Steinegger Baureali-sation GmbH, die den Bau des Provisoriums nach Plänen des Architekturbüros Haerle-Hubacher umgesetzt hat. «Die Container entsprechen den neusten Minergie-Anforderungen und erhalten eine einzigartige Ummantelung.» Rund um das Provisorium entsteht eine begrünte Fassade mit Kletterpflanzen. Insgesamt wur-den 26 verschiedene Sorten Kletterpflanzen gesetzt, die fast 200 Pflanzen werden in den kommenden Mona-ten wachsen und das Provisorium mit Blättern einkleiden. Auf dem Dach gibt es zudem eine grosse, zugäng-liche Terrasse. Diese wird in Zusammenarbeit mit dem Quartierverein «in_between : culture» ebenfalls begrünt. Eine weitere Besonderheit sind die verschiedenen Fotoarbeiten rund ums Provisorium. Die Künstlerinnen Hanga Séra und Mirjam Wanner repräsentieren mit ihren Werken das kreative und rege Quartierleben rund um den Kreuzplatz.
Eröffnung am 17. Juli
«Weder Innen noch Aussen erkennt man, dass es sich um ein Provisorium handelt. Es ist etwas Besonderes und passt sehr gut zu unseren Kunden», sagt Filialleiter Savic. Es ist aber nicht nur ein Blickfang, sondern auch sehr praktisch. «Das Sortiment ist zwar kleiner als in der Stammfiliale, doch wir bieten auch im Proviso-rium frische Produkte und alles für den täglichen Bedarf». Zudem sei es, so Savic, sehr ruhig, da das Proviso-rium sich nicht direkt neben der Baustelle befinde. Der Einzug in die Übergangsfiliale wird ab dem 17. Juli mit einem Grillstand sowie einem Rikscha-Heimlieferservice gefeiert. Die Migros Kreuzplatz macht sich bereit für das nächste spannende Kapitel ihrer Geschichte.
Migros Kreuzplatz Provisorium, Kreuzstr. 83, 8032 Zürich. Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr