Während in Küsnacht und in Erlenbach die Bevölkerungszahl etwas gesunken ist, konnte Herrliberg ein wenig wachsen.
Pascal Turin
Rund 1,62 Millionen Menschen wohnten Ende 2024 im Kanton. Damit ist die Bevölkerung innerhalb eines Jahres um knapp 14 000 Personen oder 0,9 Prozent gewachsen. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl von Zollikon, wie aus den neusten Zahlen des Statistischen Amts des Kantons Zürich hervor. Die Zuwanderung aus dem Ausland macht den grössten Anteil am Bevölkerungswachstum aus. Rund 85 Prozent der Zunahme sind darauf zurückzuführen, so der Kanton.
Im Vergleich zu früheren Jahren hat sich das Bevölkerungswachstum allerdings verlangsamt. «Das ist einer der geringsten Zuwächse der vergangenen 20 Jahre», schreibt der Kanton in seiner Mitteilung. Ein Blick auf die Regionen zeigt: Besonders niedrig war die Wachstumsrate in den Regionen Limmattal und Pfannenstiel. Zur Letzterer wird neben den Gemeinden des Bezirks Meilen auch Egg (Bezirk Uster) gezählt. Die Region Pfannenstiel hat um 663 Einwohnerinnen und Einwohner (+0,6 Prozent) zugelegt.
Andere Regionen wie das Furttal oder das Weinland sind gemäss den Zahlen des Statistischen Amts überdurchschnittlich gewachsen.
In Küsnacht und in Erlenbach ist die Bevölkerung leicht geschrumpft. Konkret heisst das: Küsnacht ist um 14 Personen (–0,1 Prozent) kleiner geworden, Erlenbach um 35 Personen (–0,6 Prozent). Herrliberg ist hingegen um 10 Einwohnende (+0,1 Prozent) gewachsen.